14.09.2025

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

die Ruhezeiten sind nicht in der Satzung und Gartenordnung festgelegt. Unter Nr. 4 der Gartenordnung findet man den Hinweis, dass die rechtlichen Regelungen zur Bekämpfung gesundheitsgefährdenden Lärms einzuhalten sind:

4. Nachbarn

Jedes Mitglied ist verpflichtet, Ruhe, Frieden und Ordnung zu halten und alles zu unterlassen, was zu Unzuträglichkeiten führt und dem Gemeinschaftsleben zuwiderläuft. Es ist für das Verhalten seiner verantwortlich. Die rechtlichen Regelungen zur Bekämpfung gesundheitsgefährdenden Lärms sind einzuhalten. Geräusche spielender Kinder sind kein Lärm in diesem Sinne.

Die rechtlichen Regelungen der Stadt Hamburg findet man hier:

http://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/luft-laerm-elektromagnetische-felder/nachbarschaft-164004

Auf einer Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass vier Wochen vor dem Schreddertermin eine Störung der Mittagsruhezeiten toleriert werden soll - außer an Sonn- und Feiertagen.

Der Vorstand


Toll war unser Kinder- und Sommerfest 2025!

Schaut einmal auf die Seite Unsere Feste

 

 Wir danken ganz herzlich

für die langjährige Unterstützung unserer Kinder- und Sommerfeste

 

* * * 

 

 


 

28.11.2024

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

eine interessante Ausstellung über das Kleingartenwesen bietet das Museum des Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschland e.V. in Berlin

Aushang für Schaukästen Ausstellung BKD Stadt Natur Mensch.pdf (898 KB)

 


21.10.2024

DIEBE AUF DEN PARZELLEN

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit!

Solltet Ihr verdächtige Personen bemerken, informiert bitte unbedingt sofort die Polizei und gebt eine Personenbeschreibung durch – auch wenn es sich im Nachhinein als „falschen Alarm“ erweist. Darauf wurden wir auf der Wache ausdrücklich hingewiesen.

Zuständige Wache:        

PK 23 in der Troplowitzstraße

040 4286 52310 

oder Notruf 110   

Der Vorstand


09.10.2024

Wichtige Informationen zum Versicherungsschutz der Lauben

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

die bisherigen Gruppenversicherungsverträge bei der Baloise Sachversicherung AG wurden zum 31.12.2024 gekündigt.

Ab dem 01.01.2025 greifen neue Gruppenversicherungsverträge zu unveränderten Konditionen bei der Janitos Versicherung AG. Die Schadensbearbeitung für Neuschäden wird von der Landesverbands-Kleingartenversicherungsservice GmbH (LKV) abgewickelt. Schadensmeldungen sind wie bisher an den Vorstand einzureichen, der diese direkt an den Landesbund der Gartenfreunde Hamburg weiterleitet. 

Weitere Informationen findet ihr hier:

Aushang Gartenfreunde in HH - Versicherung.pdf (123 KB)

Der Vorstand


 

Mai 2023

Tauschwagen / Tauschtisch

Der Tauschwagen / Tauschtisch steht ab sofort wieder an seinem gewohntem Platz auf dem Rasen vor unserem Vereinshaus im Haldenstieg direkt hinter unserem Schaukasten.

Der Tauschwagen soll zum Austausch von Stauden, Pflanzen und allem was das Kleingärtnerherz erfreut dienen. Wer was Schönes zum Einpflanzen für seine Parzelle sucht oder etwas Schönes zum Einpflanzen an andere abgeben möchte, ist hier genau richtig. Und das alles kostenlos.

Also, kommt vorbei und tauscht fleißig.

In der Vergangenheit wurden leider auch alte, defekte Möbel und anderweitige Gegenstände, die unbrauchbar sind und eigentlich auf den Sperrmüll oder Müll gehören, zum Tausch angeboten hatte. Dafür ist der Tauschwagen nicht gedacht!

Bei Fragen zum Tauschwagen wendet Euch bitte an unsere Beisitzerin Uschi Schultheiss (Parzelle 210).

Der Vorstand


01.06.2023

Diebstähle und Vandalismus

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit!

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

Solltet Ihr betroffen sein, meldet dieses bitte, auch wenn nichts gestohlen wurde, beim zuständigen Polizeikommissariat 23 (040 / 42865 2310).  

Nach wie vor gilt unsere Bitte: Tragt eure Wertgegenstände immer bei euch oder schließt sie in der Laube ein. Macht Fotos von Personen, die sich unbefugt Zutritt zu Parzellen verschaffen und zögert nicht die Polizei anzurufen.

Solltet ihr Personen bemerken, die sich verdächtig verhalten oder einen Diebstahl beobachten, scheut euch nicht die Polizei zu informieren.

Zuständige Wache PK23: 040 – 4 28 65 23 10

 oder Notruf 110

Bitte denkt auch nach wie vor daran, die Laube immer verschlossen zu halten.


Mai 2023

Achtung Kinder

Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass einige Autofahrer sich nicht an die auf unserer Kleingartenanlage vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit halten. Das ist gerade für Kinder ein großes Problem. Aus diesem Grund haben wir nun im Fasanenweg, Amselweg und Reitzeweg jeweils zwei Aufsteller "Achtung Kinder" aufgestellt. Wir hoffen, dass dadurch jeder Autofahrer an die Schrittgeschwindigkeit erinnert wird und es so ein wenig sicherer auf unseren Wegen ist. 

 

 

Der Vorstand


 

Mai 2023

Pkw-Stellplätze

Bei Begehungen wurde festgestellt, dass einige Pkw-Stellplätze in einem schlechten Zustand waren.

Bitte denkt daran, auch euren Pkw-Stellplatz entsprechend zu pflegen.


Januar 2023

"Unkraut" im Kleingarten

Auch wenn die Temperaturen es noch nicht zulassen unser Gemüse im Garten auszupflanzen, so sprießen bereits die Pflanzen, die doch gar nicht gepflanzt wurden, aus den Boden. Es ist die Rede vom sog. "Unkraut".  Hierzu ein Auszug aus der Gartenordnung:

Die Verwendung von Chemischen Pflanzenschutzmitteln ist auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken. Es sind bienenschonende Mittel zu verwenden.

Der Gebrauch von Unkrautvernichtungsmitteln ist verboten.

Essig, Essigessenz etc. dürfen ebenfalls nicht zur Unkrautbekämpfung verwendet werden. 

Leider gehören auch die unerwünschten, nicht selbst gepflanzten Pflanzen zum Kleingarten dazu. Tauscht euch gerne über dem Gartenzaun dazu aus, wie ihr jede Saison auf ein Neues gegen die Ausbreitung von zuviel des gutem "Unkraut" ankommt.

Aber bitte nachhaltig und im Einklang mit der Natur.

Der Vorstand


Mai 2022

Mitgliederzeitschrift "Gartenfreund"

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

die Mitgliederzeitschrift "Gartenfreund" ist eine beliebte Lektüre mit vielen wichtigen Informationen rund um das Kleingartenwesen. Niemand möchte auf diese Lektüre verzichten. 

Aufgrund von steigenden Rohstoffpreisen entstehen durch den Druck und Versand der Zeitschrift "Gartenfreund" jedes Jahr hohe Kosten für den Landesbund der Gartenfreude in Hamburg. Um diesen Kosten entgegen zu wirken gibt es die Möglichkeit, den "Gartenfreund" unkompliziert als E-Paper zu erhalten.

Wer in Zukunft die Kosten reduzieren, etwas für unsere Umwelt machen möchte und den "Gartenfreund" als E-Paper beziehen will braucht nur eine kurze Mail an den Vorstand (kgv437-baumann@gmx.de) zu senden. Alles Weitere machen wir für euch. 

Der Vorstand